Szenario-Wochenansicht

Verwenden Sie die Szenario-Wochenansicht, um eine Zusammenfassungstabelle mit den gesamten bezahlten Stunden, Arbeitsbeginn/-ende oder Schichtnamen anzuzeigen. Die Tabelle zeigt diese Informationen für ein ausgewähltes Szenario und für ausgewählte Agenten und/oder Profile an einem einzelnen Standort. Klicken Sie auf das Werkzeugleistenbild unten, um zu den Beschreibungen der Schaltflächen zu wechseln.

Hinweis: In der Szenario-Wochenansicht können Sie sich auch Zusammenfassungstabellen mit gesamten bezahlten Stunden, Arbeitsbeginn/-ende oder Schichtnamen für Ihren Planungszeitraum anzeigen lassen. Weitere Details erhalten Sie unter Modus.

Die folgenden Abschnitte behandeln:

Anzeigen der Szenario-Wochenansicht

So zeigen Sie die Szenario-Ansicht an:

  1. Wählen Sie Szenarios aus dem Menü "Ansichten". Die Tabelle "Szenarien" wird angezeigt.

  2. Öffnen Sie ein Szenario, indem Sie auf dessen Namen in der Tabellenliste doppelklicken oder indem Sie dessen Namen auswählen und dann auf das Öffnen-Symbol () klicken.

So zeigen Sie die Wochenansicht des geöffneten Szenarios an:

  1. Wählen Sie Szenario-Name Woche aus dem Untermenü "Dienstplan-Szenarios".

  2. Wählen Sie im Bereich "Objekte" die entsprechenden Objekte entweder aus der Agenten-Baumstruktur (oben) oder aus der Aktivitäten-Baumstruktur (unten) aus. WFM wählt dann die passenden Objekte aus der jeweils anderen Baumstruktur aus.

Sie können Geschäftsbereiche erweitern, sodass deren Standorte angezeigt werden, und Standorte erweitern, sodass deren Teams und Agenten angezeigt werden. Sie können mehrere Standorte, Teams und Agenten auswählen, jedoch nur einen Geschäftsbereich.

Wenn bei der Erstellung des Dienstplans Profilagenten für diesen Standort definiert wurden, werden diese Profile innerhalb eines Profil-Teams angezeigt.

  1. Klicken Sie auf Daten einholen, um die Tabelle der Wochenansicht für die ausgewählten Agenten zu füllen. 

Verwenden der Tabelle

Die Tabelle der Wochenansicht enthält eine Zeile für jeden Agenten bzw. für jedes Profil, das Sie in der Objekt-Baumstruktur ausgewählt haben. (Wenn am rechten Rand eine Bildlaufleiste angezeigt wird, können Sie sie verwenden, um weitere Agenten zu sehen.)

Die Tabelle besteht aus folgenden Spalten:

[Erweitern/Reduzieren]

Im Modus Planungszeitraum bietet die erste Spalte Steuerelemente zum Erweitern/Reduzieren, mit denen Sie Details des Agenten- oder Profil-Wochendienstplans ein- oder ausblenden können.

Team

Diese Spalte listet das Team jedes Agenten bzw. Profils auf.

Agent

Zwei Spalten zeigen ein Symbol, das den Vertrag dieses Agenten oder Profils repräsentiert, sowie den Namen des Agenten bzw. Profils.

[Wochenstartdatumswerte]

Bei der Anzeige von Agentendetails im Modus Planungszeitraum geben die Zeilen unter dem Namen jedes Agenten oder Profils das Startdatum für jede Woche im Szenario an.

[Wochentage]

Diese Zellen zeigen Informationen des Agenten-Dienstplans für jeden Wochentag in jeder Woche im Szenario. Der Inhalt der Zellen entspricht Ihrer Auswahl in der Dropdown-Liste Daten anzeigen für.

Wenn der Agent nicht für eine Schicht eingeplant ist, enthält die Zelle "Arbeitsfreier Tag", den Namen eines ganztägigen Abwesenheitstyps, Arbeitsstunden (für geplante Arbeitsstunden ohne Schicht) oder den Namen einer Ausnahme (für geplante Ganztagsausnahmen).

Ein Symbol in der Zelle für einen Wochentag zeigt an, ob der Dienstplan für diesen Agenten geändert wurde.

  • Wenn der Dienstplan des Agenten für diesen Tag während der Einsatzplanung oder der Umplanung zugewiesen wurde, erscheint kein Symbol.

  • Es wird ein hellgraues Stiftsymbol angezeigt, wenn der Tag des Agenten nach der Einsatzplanung bzw. Umplanung bearbeitet wurde.

  • Es wird ein Tauschsymbol angezeigt, wenn der Tag des Agenten durch Tausch zugewiesen wurde.

  • Es wird ein "Vorfahrt gewähren"-Symbol (rotes Dreieck auf den Kopf gestellt) angezeigt, wenn anstehende Änderungen vorliegen, die noch nicht in das Szenario übergeben wurden.

Hinweis: Wenn mehrere Änderungen vorgenommen wurden, steht das Symbol für den aktuellen Status.

Wöchentliche Gesamtwerte

Gibt die insgesamt bezahlten Stunden jedes Agenten oder Profils für die angezeigte Woche an.

Gesamtwerte für Langzeitperiode (Planungszeitraum)

Zeigt für den Planungszeitraum die Gesamtzahl bezahlter Stunden jedes Agenten oder Profils an. Die Dauer dieses Zeitraums und das Startdatum werden im WFM Configuration Utility unter "Richtlinien > Verträge > Verträge allgemein" festgelegt.

Die Felder "Wöchentliche Gesamtwerte" und "Gesamtwerte für Zeitraum" unter der Tabelle zeigen für alle ausgewählten Agenten eine Gesamtsumme der bezahlten Stunden für den Wochen- bzw. Planungszeitraum.

Hinweis: Wenn die Einstellung von "WeekStartDay" im WFM Configuration Utility angegeben wurde, ist der erste Wochentag derjenige, der für "WeekStartDay" angegeben wurde. Andernfalls ist der erste Wochentag derjenige, der durch die Gebietsschema-Einstellung Ihres Betriebssystems festgelegt wurde.

Anpassen der Szenario-Wochenansicht

Um die angezeigte Tabelle anzupassen, verwenden Sie diese Steuerelemente am oberen Rand des Arbeitsbereichs:

Daten anzeigen für

Wählen Sie aus dieser Dropdown-Liste die Daten, die Sie in der Tabellenzelle jedes Tages anzeigen lassen möchten:

Bezahlte Stunden Gesamt

Insgesamt bezahlte Zeit für den Tag

Arbeitsbeginn/-ende

Start- und Endzeit für die Arbeitsdauer des Agenten.

Schichtnamen

Namen der Schichten, die Agenten zugewiesen sind.

Modus

Wählen Sie "1 Woche" oder "Planungszeitraum" aus der Dropdown-Liste "Modus". Die Tabelle zeigt Daten für den ausgewählten Zeitraum an. Wurde im WFM Configuration Utility kein Planungszeitraum konfiguriert oder wurden im Bereich "Objekte" mehrere Standorte ausgewählt, ist die Option "Planungszeitraum" deaktiviert.

Der Modus "Szenarioplanungszeitraum"

Im Modus "Szenarioplanungszeitraum" werden die Dienstpläne für den gesamten Planungszeitraum angezeigt, selbst wenn das Szenario einen kürzeren Bereich abdeckt als die Anzahl der Wochen in Ihrem Planungszeitraum oder wenn der Datumsbereich des Szenarios auf die Grenze zwischen zwei Planungszeiträumen fällt.

In diesen Fällen geben verschiedene Weiß- und Grautöne den Datumsbereichtyp an, den Sie gerade anzeigen lassen.

Legende zu den Planungszeitraumfarben

Filtern und Sortieren der Dienstplandaten

Sie können die folgenden Schaltflächen in der Aktionen-Werkzeugleiste benutzen (auch im Menü "Aktionen" verfügbar), um die angezeigte Tabelle noch weiter anzupassen:

Optionen

Öffnet das Dialogfeld "Optionen". Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Ansicht anzupassen, indem Sie die Spalte "Agentenrang" aufnehmen.

Filter

Ermöglicht es Ihnen, die angezeigten Informationen nach Aktivitäten und Vertragstypen zu filtern. (Wenn Sie einen neuen Filter einstellen, wird die Ansicht sofort aktualisiert.)

Sortieren

Öffnet das Dialogfeld "Sortieren", welches die Sortierung nach Name, Besitzer, Freigabe, Zeitpunkt der Erstellung, Zeitpunkt der letzten Änderung, Szenariostartdatum oder Szenarioenddatum ermöglicht. Sie können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren.

Suchen nach einem Agenten

So finden Sie einen bestimmten Agenten in der Szenario-Wochenansicht:

  1. Um in der Tabelle nach bestimmten Agenten zu suchen, wählen Sie Suchen im Menü "Bearbeiten" oder drücken Strg+F.

Das Dialogfeld Agenten suchen wird geöffnet. Sie können Agenten nach Vor- und Nachnamen suchen.

  1. Geben Sie den Namen des Agenten ganz oder teilweise ein und klicken Sie dann auf OK.

Die Wochenansicht wechselt zur Anzeige der Tabellenzeile für den ausgewählten Agenten.

Werkzeugleiste: Ändern des Dienstplans

Sie können die folgenden Schaltflächen in der Aktionen-Werkzeugleiste benutzen (oder im Menü "Aktionen"), um das angezeigte Dienstplan-Szenario zu ändern:

Dienstplanobjekte hinzufügen/entfernen

Öffnet den Assistenten für Hinzufügen/Entfernen von Dienstplanobjekten, in dem Sie dem aktuellen Dienstplan-Szenario Aktivitäten hinzufügen sowie Agenten hinzufügen oder entfernen können.

Dienstplan erstellen

Öffnet den Assistenten für die Dienstplanerstellung, der einen kompletten Dienstplan für den ausgewählten Standort erstellt.

Dienstplan neu erstellen

Öffnet den Assistenten für Dienstplan-Neuerstellung, mit dessen Hilfe Sie Dienstpläne ändern und neu erstellen und optional Agentendienstpläne behalten können, die Sie seit der letzten Erstellung/Neuerstellung bearbeitet haben.

Intraday-Dienstplan neu erstellen

Öffnet den Assistenten für die Neuerstellung eines Intraday-Dienstplans, um einen Intraday-Dienstplan für einen bestimmten Tag oder Zeitraum für einen Standort, ein Team oder einen Agenten zu erstellen.

Dienstplan prüfen

Öffnet das Fenster Meldungen überprüfen, das Dienstplanwarnmeldungen für einen ausgewählten Standort anzeigt. Warnmeldungen sind nur sichtbar, wenn Sie bereits einen Dienstplan für dieses Szenario erstellt und festgelegt haben, dass alle erzeugten Warnmeldungen gespeichert werden.

Schließen

Schließt das geöffnete Szenario (und fordert Sie auf, noch nicht gespeicherte Änderungen zu speichern).

Optionen

Öffnet das Dialogfeld "Optionen". Damit können Sie die Spalte "Agentenrang" anzeigen oder ausblenden.

Filter

Öffnet das Dialogfeld "Filter". Ermöglicht es Ihnen, die angezeigten Informationen nach Aktivitäten und Vertragstypen zu filtern. (Wenn Sie einen neuen Filter einstellen, wird die Ansicht sofort aktualisiert.)

Sortieren

Öffnet das Dialogfeld "Sortieren", mit dem das Sortieren nach Team-Name, Vertrag, Agentenname (Vor- oder Nachname) oder Agentenrang möglich ist. Sie können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Beachten Sie bitte, dass der Agentenrang aufgrund von Einschränkungen, die durch die Mehrfachsortierung nach Agentenname und -rang entstehen, in anscheinend umgekehrter Reihenfolge sortiert wird.

Tauschen

Öffnet den Assistenten für Agenten-Dienstplantausch, mit dessen Hilfe Sie die Dienstpläne zweier Agenten tauschen können.

Mehrfach einfügen

Öffnet den Assistenten für mehrfaches Einfügen, mit dem Sie mehrere Objekte auf einmal in das Szenario einfügen können.

Mehrfach löschen

Öffnet den Assistent für mehrfaches Löschen, mit dem Sie mehrere Objekte auf einmal aus dem Szenario entfernen können.

Mehrfachübergabe/-Rollback

Öffnet den Assistent für Mehrfachübergabe/-Rollback, mit dem Sie anstehende Änderungen in das Szenario einfügen oder daraus entfernen können und für das Szenario die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen können.

Besprechungsplaner

Öffnet den Besprechungsplaner, mit dessen Hilfe Sie für ausgewählte Agenten Besprechungen zu bereits erstellten Szenarien planen können.