Assistent für neue Prognose: Allgemeine Parameter

Verwenden Sie das Fenster "Allgemeine Parameter", um Name, Datum und andere grundlegende Informationen der neuen Vorlage zu definieren.

  1. Geben Sie im Textfeld "Name" einen Namen für das Prognoseszenario ein.

  1. Wenn dieses Szenario auf einem bereits bestehenden Szenario basieren soll, wählen Sie das bestehende Szenario (oder die Master-Prognose) in der Dropdown-Liste "Basierend auf" aus. Behalten Sie andernfalls Ohne bei, um ein Szenario ohne prognostizierte Zahlen zu erstellen. Dann können Sie mithilfe des Assistenten für Volumenerstellung die Prognose erstellen.

Neue Szenarien basierend auf bereits vorhandenen Szenarien zu erstellen ist eine einfache Methode, Prognosen mit häufig verwendeten Einstellungen zu erstellen. Der Assistent übernimmt die Daten und Aktivitäten des Ausgangsszenarios und wendet sie auf das neue Szenario an. Anschließend können Sie diese Parameter ändern.

  1. Geben Sie in den Textfeldern "Startdatum" und "Enddatum" die Start- und Enddaten für das Szenario ein.

Sie können die entsprechenden Werte direkt in die Textfelder eingeben, die Pfeiltasten verwenden oder auf die Schaltfläche rechts klicken, um einen Kalender anzuzeigen.

Hinweis: Der Datumsbereich des Szenarios kann nicht größer als zwei Jahre sein.

  1. Wenn Sie für das neue Szenario die Daten des Ausgangsszenarios verwenden möchten (Basierend auf) , aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Daten kopieren". Wenn Sie keinen Wert aus der Dropdown-Liste "Basierend auf" ausgewählt haben, ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

  2. Wenn das Szenario auch für andere WFM-Benutzer verfügbar sein soll, wählen Sie Freigegeben.

  3. Sie können das Textfeld "Kommentare" verwenden, um einen Kommentar zu diesem Szenario zu schreiben.

  1. Klicken Sie auf Weiter, um zum nächsten Fenster zu gelangen.