Verwenden Sie die Szenariodeckungsansicht, um die Belegschaftsdeckung eines Dienstplans mit den Belegschaftsdaten der Prognose (berechnet und erforderlich) zu vergleichen. Klicken Sie auf das Werkzeugleistenbild unten, um zu den Beschreibungen der Schaltflächen zu wechseln.
Diagramme und Tabellen zeigen Ihnen die Abdeckung für jeden Tag in der ausgewählten Woche, mit Gesamtsummen für die ganze Woche und das Szenario. Über- oder unterbesetzte Zeittakte werden in einer anderen Farbe dargestellt.
Die folgenden Abschnitte behandeln:
So zeigen Sie die Szenario-Ansicht an:
Wählen Sie Szenarios aus dem Menü "Ansichten". Die Tabelle "Dienstplan-Szenarien" wird angezeigt.
Öffnen Sie ein Szenario, indem Sie auf dessen Namen in der Tabellenliste doppelklicken oder indem Sie dessen Namen auswählen und dann auf das Öffnen-Symbol (
) klicken.
So zeigen Sie die Abdeckungsansicht des geöffneten Szenarios an:
Wählen Sie Szenario-Name Abdeckung aus dem Untermenü "Dienstplan-Szenarios".
Im Bereich "Objekte" können Sie einen einzelnen Geschäftsbereich, einen einzelnen Standort innerhalb eines Geschäftsbereichs oder eine einzelne Aktivität innerhalb eines Standorts auswählen.
Die Deckungsansicht zeigt die folgenden Informationen für Wochentage:
|
Diagramme |
Zeigen Deckungsinformationen für jeden Tag an, mit einem Datenpunkt für jeden Zeittakt. Verwenden Sie das Diagrammtyp-Dropdown-Menü, um die berechnete Belegschaft, die erforderliche Belegschaft oder beides (erweitert) anzuzeigen. Ein leeres Diagramm gibt an, dass für diesen Tag der Standort geschlossen (oder keine geplante Aktivität vorhanden) ist. |
|
Tabellen |
Zeigen Gesamtwerte für Über- und Unterbesetzung (hinsichtlich berechneter und/oder erforderlicher Belegschaft) für jeden Tag an. Vertragliche Einschränkungen und andere konfigurierte Parameter können sich nachteilig auf die Dienstplanoptimierung auswirken. |
|
Legende |
Erläutert die Bedeutung jeder Farbe in den Diagrammen. |
Die Tabelle "Gesamtwerte" (unten rechts) zeigt Gesamtwerte der Über- und Unterbesetzung (hinsichtlich berechneter und/oder erforderlicher Belegschaft) für die ausgewählte Woche und das vollständige Dienstplan-Szenario an.
Verwenden Sie die folgenden Steuerelemente (am oberen Ende jedes Arbeitsbereichs), um die Dienstplandeckungsdaten anzupassen:
Wählen Sie den Diagrammtyp aus, den Sie anzeigen wollen:
|
Erweitert |
Diagramme präsentieren Informationen für berechnete und erforderliche Belegschaft. Informationen über berechnete Belegschaft werden als Flächendiagramm mit Daten zur Über-/Unterbesetzung gezeigt, und erforderliche Belegschaft wird in einem Liniendiagramm dargestellt. |
|
Berechnet |
Diagramme präsentieren berechnete Informationen mit Daten zur Über-/Unterbesetzung. |
|
Erforderlich |
Diagramme präsentieren erforderliche Informationen mit Daten zur Über-/Unterbesetzung. |
Verwenden Sie die Standardsteuerungen zur Datumsauswahl, um zu einer anderen Woche im Datumsbereich des Szenarios zu wechseln.
Verwenden Sie die Schaltflächen in der Werkzeugleiste (diese Befehle erscheinen auch im Menü "Aktionen") für Folgendes:
|
|
Szenarioelemente hinzufügen/entfernen |
Öffnet den Assistenten für Hinzufügen/Entfernen von Szenarioelementen, in dem Sie für das aktuelle Dienstplan-Szenario Aktivitäten hinzufügen sowie Agenten hinzufügen oder entfernen können. |
|
|
Dienstplan erstellen |
Öffnet den Assistenten für die Dienstplanerstellung, der einen kompletten Dienstplan für den ausgewählten Standort erstellt. |
|
|
Dienstplan neu erstellen |
Öffnet den Assistenten für Dienstplan-Neuerstellung, mit dessen Hilfe Sie Dienstpläne ändern und neu erstellen und optional Agentendienstpläne behalten können, die Sie seit der letzten Erstellung/Neuerstellung bearbeitet haben. |
|
|
Dienstplan prüfen |
Öffnet das Fenster Meldungen überprüfen, das Dienstplanwarnmeldungen für einen ausgewählten Standort anzeigt. Warnmeldungen sind nur sichtbar, wenn Sie einen Dienstplan für dieses Szenario erstellt und alle erzeugten Warnmeldungen gespeichert haben. |
|
|
Schließt das geöffnete Szenario (und fordert Sie auf, noch nicht gespeicherte Änderungen zu speichern). |
In jedem Zeittakt kann Unter- oder Überbesetzung auftreten. WFM berechnet diese Bedingungen, indem es die Abdeckung mit der Prognose vergleicht.
Unterbelegung = Die Prognose ist größer als die Abdeckung – Es sind zu wenige Agenten im Dienst.
Überbesetzung = Die Prognose ist geringer als die Abdeckung – Es sind zu viele Agenten im Dienst.
Hinweis: Die Abdeckung ist eine Schätzung der Beiträge der Agenten zu den präsentierten Aktivitäten und wird im Zeitformat (hh:mm) angezeigt. Diese Beiträge beruhen auf den geplanten Aktivitäten der Agenten für jedes Zeitintervall und auf allen Dienstplanplanelementen, die diese geplanten Aktivitäten für ein Intervall beeinflussen können (z. B. für eine Pause, die nur einen Teil eines Intervalls einnimmt).
Gesamtwerte werden durch Addition der Unter-/Überbesetzung für alle Aktivitäten in einem gegebenen Zeitraum berechnet (da jeder einzelne Unter-/Überbesetzungswert für einen Zeittakt gilt).