Mithilfe der Szenarienansicht können Sie neue und bestehende Dienstplan-Szenarien öffnen und mit ihnen arbeiten. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel. Klicken Sie auf die Schaltflächen der Abbildung, um zu deren Beschreibungen zu wechseln.

Hier können Sie Dienstplan-Szenarien erstellen, bearbeiten oder löschen und im Master-Dienstplan veröffentlichen.
Die folgenden Abschnitte behandeln:
So zeigen Sie die Szenario-Ansicht an:
Wählen Sie Szenarios aus dem Menü "Ansichten".
Die Tabelle "Szenarien" (eine Liste) wird oben im Bereich "Daten" angezeigt.
Um ein Szenario zu öffnen, müssen Sie darauf doppelklicken oder es auswählen und dann auf das Öffnen-Symbol (
) klicken.
Wenn die Ansicht "Szenarien" aktiviert ist, werden im Bereich "Objekte" folgende Optionen angezeigt:
|
Meine Szenarien |
Zeigt Szenarien an, die Sie erstellt haben. |
|
Freigegebene Szenarien |
Zeigt freigegebene Szenarien an, die von anderen Benutzern erstellt wurden. Nur sichtbar, wenn Sie über die Berechtigung "Auf freigegebene Szenarien zugreifen" haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema "Sicherheitsoptionen für Dienstpläne" im Configuration Utility. |
|
Andere Szenarien |
Zeigt nicht freigegebene Szenarien an, die von anderen Benutzern erstellt wurden, sofern Sie über die geeigneten Zugriffsrechte verfügen. |
So wählen Sie eine Option:
Klicken Sie auf die Option.
Ihre Auswahl bewirkt die Anzeige der entsprechenden Szenarien in der Tabelle "Szenarien".
Die Szenarientabelle erscheint oben rechts im Fenster "WFM Web für Supervisoren". Ihre Zeilen zeigen Szenarien, die Ihrer Auswahl in der Objekt-Baumstruktur entsprechen. Die Spalten (sortierbar bis auf "Kommentare") listen für jedes Szenario die folgenden Informationen auf:
|
Name |
Name des Szenarios |
|
Startdatum, Enddatum |
Start- und Enddatum für den Dienstplan in diesem Szenario Bereich: 1 bis 6 Wochen. |
|
Verlängertes Enddatum |
Gibt den Zeitraum aus der aktuell veröffentlichten Prognose an, anhand derer die durchschnittlichen Belegschaftsanforderungen für diesen Dienstplan berechnet werden. Zum Beispiel: Der Dienstplan selbst deckt nur den Zeitraum zwischen Start- und Enddatum ab, aber die Prognosedaten, anhand derer die Belegschaftsanforderungen für den Dienstplan berechnet werden, basieren auf dem Zeitraum zwischen Startdatum und verlängertem Enddatum. Hinweis: Es ist kein Problem, wenn die Prognosedaten einen kürzeren Zeitraum abdecken, als durch das verlängerte Enddatum definiert wird. |
|
Besitzer |
Name des Benutzers, der das Szenario erstellt hat |
|
Freigegeben |
Ein Häkchen kennzeichnet ein freigegebenes Szenario, ein deaktiviertes Kontrollkästchen zeigt an, dass das Szenario nicht freigegeben ist. |
|
Kommentare |
Anmerkungen, die ein Benutzer eingegeben hat, der das Szenario erstellt oder bearbeitet hat. |
So füllen Sie den Bereich "Daten" mit den Details des Szenarios auf:
Klicken Sie auf eine Zeile der Szenarientabelle.
So bearbeiten Sie ein Szenario:
Doppelklicken Sie auf das Szenario in der Szenarientabelle. Oder klicken Sie in der Tabelle auf die Reihe des Szenarios und dann auf Öffnen.
Die nachstehend beschriebenen Steuerelemente stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Besitzer des Szenarios sind oder zum Zugriff auf dasselbe berechtigt sind.
Sie können die folgenden Schaltflächen in der Werkzeugleiste benutzen (die Befehle sind auch im Menü "Aktionen" verfügbar):
|
|
Neu |
Öffnet den Assistenten für neues Dienstplan-Szenario. |
|
|
Öffnet das Szenario, das in der Szenarientabelle ausgewählt ist. Sie können dann seine Eigenschaften mithilfe des Bereichs "Daten" bearbeiten. | |
|
|
Schließt das geöffnete Szenario (und fordert Sie auf, noch nicht gespeicherte Änderungen zu speichern). | |
|
|
Veröffentlichen |
Öffnet den Assistenten zur Veröffentlichung von Dienstplänen, um Prognosedaten zwischen dem ausgewählten Szenario und der Master-Prognose zu übertragen. |
|
|
Löscht das ausgewählte Szenario. Schließt eine Bestätigung ein. | |
|
|
Ändert den Freigabestatus des ausgewählten Szenarios. | |
|
|
Filter |
Zeigt das Dialogfeld "Statusfilter" an, mit dem Sie festlegen können, welche Status angezeigt werden. Diese Status werden nachstehend beschrieben. |
|
|
Öffnet das Dialogfeld "Sortieren", mit dem das Sortieren nach Team-Name, Vertrag, Agentenname (Vor- oder Nachname) oder Agentenrang möglich ist. Sie können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Beachten Sie bitte, dass der Agentenrang aufgrund von Einschränkungen, die durch die Mehrfachsortierung nach Agentenname und -rang entstehen, in anscheinend umgekehrter Reihenfolge sortiert wird. |
So lassen Sie sich die folgenden Steuerelemente anzeigen.
Klicken Sie unten rechts im Bereich "Szenarioeigenschaften" auf die Registerkarte "Daten".
|
Name |
Klicken Sie darauf, um den Namen des Szenarios zu ändern. |
|
Startdatum, Enddatum |
Zeigt Start- und Enddatum des Szenarios an. |
|
Verlängertes Enddatum |
Zeigt das erweiterte Enddatum des Szenarios an. |
|
Besitzer |
Zeigt den Namen des Benutzers an, der das Szenario erstellt hat. |
|
Erstellt, Geändert |
Zeigt das ursprüngliche Erstellungsdatum und das letzte Änderungsdatum des Szenarios an. |
|
Freigegeben |
Nur Anzeige; ein Häkchen kennzeichnet ein freigegebenes Szenario, ein deaktiviertes Kontrollkästchen zeigt an, dass das Szenario nicht freigegeben ist. |
|
Kommentare |
Klicken Sie darauf, um Kommentare zum Szenario einzugeben oder zu ändern. |
|
Speichern |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Änderungen am Namen des Szenarios und/oder an Kommentaren zu speichern. Deaktiviert, wenn es keine Änderungen gibt. |
|
Abbrechen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Änderungen abzubrechen und den ursprünglichen Namen des Szenarios und/oder die ursprünglichen Kommentare wiederherzustellen. Deaktiviert, wenn es keine Änderungen gibt. |
Um eine Tabelle mit den folgenden Informationen anzuzeigen, klicken Sie unten rechts im Bereich "Szenarioeigenschaften" auf die Registerkarte "Status". Die Spalten dieser Tabelle lauten:
|
Standort |
Zeigt die Standorte an, die dieses Szenario abdeckt. |
|
Status |
In der nachstehenden Tabelle "Statusspaltenwerte" finden Sie alle möglichen Werte und deren Definitionen. |
|
Beginn des Auswahlverfahrens |
Der Beginn des Auswahlverfahrens für dieses Szenario, der im Assistenten für die Prozesssteuerung im Auswahlverfahren definiert wird. (Ausschließlich für Auswahlverfahren-Szenarien). |
|
Ende des Auswahlverfahrens |
Das Ende des Auswahlverfahrens für dieses Szenario, der im Assistenten für die Prozesssteuerung im Auswahlverfahren definiert wird. (Ausschließlich für Auswahlverfahren-Szenarien). |
|
Verwendete Rangordnung |
Das für dieses Szenario verwendete Rangordnungssystem, definiert im Dialogfeld ""Dienstpläne automatisch zuweisen". (Ausschließlich für Auswahlverfahren-Szenarien). |
|
Zuletzt veröffentlicht |
Datum und Zeit, zu der dieses Szenario zuletzt im Master-Dienstplan veröffentlicht wurde |
Diese Tabelle definiert jeden möglichen Wert, der in der Spalte "Status" erscheinen kann.
|
Status |
Beschreibung |
|
Neu |
Dieses Szenario wurde soeben erstellt und es liegt kein erstellter Dienstplan für das Szenario vor. |
|
Importiert |
Dieses Szenario wurde aus dem Master-Dienstplan importiert. |
|
Geplant |
Ein Dienstplan wurde für dieses Szenario erstellt. |
|
Geplant mit Profilen |
Ein Dienstplan, der Profilagentendienstpläne enthält, wurde für dieses Szenario erstellt. |
|
Profile zugewiesen |
Ein Dienstplan, der Profilagentendienstpläne enthält, wurde für dieses Szenario erstellt, und jeder Profilagentendienstplan hat einen zugewiesenen tatsächlichen Agenten. |
|
Veröffentlicht |
Dieses Szenario wurde im Master-Dienstplan veröffentlicht. |
|
Szenario mit anstehendem Auswahlverfahren |
Für dieses Szenario wurden ein Auswahlverfahren-Fenster und Agenten definiert, aber das aktuelle Datum liegt vor dem Startdatum des Auswahlverfahren-Fensters. (Ausschließlich für Auswahlverfahren-Szenarien). |
|
Verfügbar für Auswahlverfahren |
Dieses Szenario ist derzeit offen, und es kann am Auswahlverfahren teilgenommen werden. (Ausschließlich für Auswahlverfahren-Szenarien). |
|
Auswahlverfahren geschlossen |
Dieses Szenario wurde für Auswahlverfahren geschlossen. (Ausschließlich für Auswahlverfahren-Szenarien). |