Verwenden Sie dieses Modul, um Berichte zu planen und diese Dienstpläne anzuzeigen und zu bearbeiten.
Wenn Sie im Bereich "Module" die Option "Dienstplanberichte" auswählen, wird eine Liste der von Ihnen erstellten Dienstpläne im Bereich "Daten" angezeigt. Die Liste ist ein Raster, das folgende Spalten enthält:
|
Kontrollkästchen "Aktiviert" |
Auswählen, um den ausgewählten Bericht zu aktivieren, Auswahl aufheben, um den ausgewählten Bericht zu deaktivieren (ignorieren). |
|
Name |
Name des Berichts. |
|
Berichtstyp |
Typ. |
|
Benutzer |
Benutzer, der den Dienstplan erstellt hat. |
|
Dienstplan |
Listet die Spezifika des Dienstplans auf. |
|
Nächste Ausführung |
Listet das Datum/die Uhrzeit der nächsten Ausführung eines wiederkehrenden Berichts auf. |
|
|
Neu |
Zeigt das Dialogfeld "Geplante Berichtsaufgabe" im Bereich "Daten" an. |
|
|
Bearbeiten |
Bearbeitet die ausgewählte Überlagerung mithilfe einer eingeschränkten Version des Dialogfelds "Geplante Berichtsaufgabe". |
|
|
Löschen |
Löscht die ausgewählte Überlagerung. |
|
|
Alle anzeigen |
Hierbei handelt es sich um eine Umschaltoption. Wählen Sie diese Option, um alle Berichtsdienstpläne anzuzeigen, die durch alle Benutzer erstellt wurden (das Symbol wird abgedunkelt). Deaktivieren, um nur die vom aktuellen Benutzer erstellten Dienstpläne anzuzeigen. |
|
|
Aktivieren |
Aktiviert den gewünschten Bericht. Sie können auch das Kontrollkästchen des Dienstplans auswählen. |
|
|
Deaktivieren |
Deaktiviert den gewünschten Bericht. Sie können auch das Kontrollkästchen des Dienstplans deaktivieren. |
So planen Sie einen Bericht:
Wählen Sie "Berichtsplaner" im Bereich "Module" aus.
Klicken Sie auf das Symbol "Neu" (
) oder wählen Sie "Neu" aus dem Menü "Aktionen" aus.
Das Dialogfeld "Geplante Berichtsaufgabe" wird im Bereich "Daten" angezeigt.
Es gibt folgende Seiten:
Seiten, die sich auf Ihre Auswahl im Feld "Berichtstyp" beziehen.
Name – Einen Namen für die Dienstplanaufgabe eingeben.
Berichtstyp – Einen Berichtstyp aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Export in – Ein Ausgabeformat aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Startdatum – Ein Startdatum eingeben oder auswählen, um den Bericht zu generieren.
Enddatum – Aktivieren, indem Sie auf das Kontrollkästchen Enddatum aktivieren klicken, und dann ein Enddatum auswählen oder eingeben, um den Bericht zu generieren.
Ausführungszeit – Eine Tageszeit eingeben oder auswählen, um den Bericht zu generieren.
Zeitzone – Wählen Sie die Zeitzone aus einer Dropdown-Liste aus. Liste der Auswahloptionen anzeigen.
Täglich – Angeben, dass der Bericht jeden Tag erstellt wird.
Wöchentlich – Durch Klicken auf die entsprechenden Kontrollkästchen auch einen oder mehrere Wochentage angeben. Standard: Alle Tage der Woche sind aktiviert.
Monatlich – Durch Auswählen oder Eingeben eines Tages im Feld Tag des Monats auch den Monatstag angeben. Standard: 1.
Wählen Sie die Kontrollkästchen aller Benutzers aus, die den generierten Bericht anzeigen können sollen.
Alle folgenden angezeigten Seiten beziehen sich direkt auf den Berichtstyp. Beispiel: Wenn Sie im Feld "Berichtstyp" die Option "Freizeitausgleichsbericht" auswählen (im Bereich "Allgemeine Parameter" darunter), sollten Sie das Hilfethema "Berichte > Kalenderberichte > Freizeitausgleichsbericht" lesen, um Erläuterungen zu den restlichen Seiten zu erhalten.
Sie müssen den Datenbereich festlegen, den der Bericht enthält.
Passen Sie das Startdatum der Daten relativ zum Startdatum der Berichtserzeugung an. Sie können eine positive oder negative Ganzzahl oder 0 (null, Standard) auswählen. Die Schrittweite ist Tage.
Ende verhält sich relativ zu [Startdatum | Erzeugungsdatum]
Legen Sie fest, ob sich das Enddatum der Daten relativ zum Startdatum der Daten (oben festgelegt) oder zum Erzeugungsdatum der Daten (dem Datum der Ausführungszeit, das Sie auf der ersten Seite festgelegt haben) verhält.
Passen Sie das Enddatum der Daten relativ zu Ihrer Auswahl an. Sie können eine positive oder negative Ganzzahl oder 0 (null, Standard) auswählen. Die Schrittweite ist Tage.
Wenn Ihre Auswahl falsch war, erscheint eine Fehlermeldung mit einer entsprechenden Erklärung.