Das Supervisor-Fenster

Die Fenster in WFM Web für Supervisoren zeigen eine Kombination der unten dargestellten Steuerelemente an, dies ist abhängig von der jeweiligen Auswahl, die Sie im Bereich "Objekte" vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle.

Allgemeine Schaltflächen

Die folgenden Schaltflächen werden oben rechts in jedem WFM Web-Fenster angezeigt:

Start zeigt die Startansicht an, bei der es sich um eine Liste aller Optionen des Menüs "Ansicht" handelt, die nach Registerkarten sortiert ist.

Aktualisieren gilt für die aktuelle Ansicht.

Info-Schaltfläche

Info zeigt Informationen zum Copyright und die aktuelle Softwareversion an.

Abmelden-Schaltfläche

Abmelden beendet WFM Web ohne Ihre vorherige Bestätigung, wenn es keine Änderungen gibt, die gespeichert werden müssen.

Neue Seite zeigt eine neue Webseite von WFM Web an. Die Standardansicht ist "Start".

Hilfe-Schaltfläche

Allgemeine Hilfe zeigt die WFM Web-Hilfe mit dem Übersichtsthema an.

Kontextbezogene Hilfe zeigt die WFM Web-Hilfe mit dem aktuellen Thema an.

Module

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um jedes WFM-Modul zu öffnen: Konfiguration, Richtlinien, Kalender, Prognose, Zeitplan, Tauschen, Leistung, Soll/Ist-Vergleich und Berichte.

Brotkrümel-Navigation

WFM für Supervisoren verwendet die gleiche Art von "Brotkrümel-Navigation", die Sie aus den Windows 7-Verzeichnissen und aus dem oberen Bereich einiger Webbrowser-Fenster kennen. Klicken Sie auf einen beliebigen Link in dieser Anzeige, um eine Auswahl aus einem Dropdown-Menü zu treffen, und wählen Sie ein Element innerhalb dieses Zweigs des aktuell ausgewählten Menüs aus. Beispielsweise wird durch die folgende Brotkrümel-Navigation ein spezielles Zeitplan-Szenario für das aktuell ausgewählte Datum angezeigt:

Start > Zeitplan > Szenarien > Q4-2010 > Q4-2010 Intraday

Bearbeiten-Menü (Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Suchen)

Jeder dieser Befehle wird aktiviert, wenn er für das aktuell ausgewählte Objekt ausgeführt werden kann.

Menü "Aktionen"

Treffen Sie eine Auswahl aus einer Liste der ansichtsspezifischen Befehle. Der Inhalt dieses Menüs ändert sich je nachdem, welches Modul und welche Ansicht angezeigt werden. Außerdem werden auch die in der Werkzeugleiste angezeigten Befehlssymbole entsprechend geändert.)

Aktionen-Werkzeugleiste

Diese Schaltflächen entsprechen den Befehlen im Menü "Aktionen". Positionieren Sie den Mauszeiger auf einer Werkzeugleisten-Schaltfläche, um den Namen der Schaltfläche als Tooltipp zu sehen.

Bereich "Objekte"

 

Dieser Bereich bietet mehrere verschiedene Anzeigeschemata, je nachdem, welche Registerkarte und welches Menüelement gerade ausgewählt sind:

Registerkarten: modulspezifische Objektbaumstrukturen unter getrennten Registerkarten
Eine Baumstruktur: Geschäftsbereiche > Standorte
Eine Baumstruktur: Geschäftsbereiche > Standorte > Aktivitäten
Obere Baumstruktur: Geschäftsbereiche > Standorte > Teams > Agenten
Untere Baumstruktur: Geschäftsbereiche > Multi-Site-Aktivitäten > Aktivitätsgruppen > Standorte > Aktivitäten

 

Hinweis: Wenn es zwei Baumstrukturen gibt, bewirkt die Auswahl in einer der beiden Baumstrukturen, dass in der anderen Baumstruktur die entsprechenden Objekte automatisch ausgewählt werden.

 

Auf Standortebene sehen Sie in der Baumstruktur möglicherweise ein Team mit der Beschriftung <Ohne>. Dieser Knoten listet alle Agenten auf, die dem Standort, aber nicht einem Team zugewiesen sind. Wurden alle Agenten dieses Standorts einem Team zugewiesen, ist das Team <Ohne> leer. Die einzigen Ausnahmen zu dieser Hierarchie bestehen, wenn "Szenarien" ausgewählt ist oder wenn Sie Konfigurations- bzw. Berichtsmodule verwenden.

Wenn Sie auf ein Objekt (bzw. auf dessen Steuerelement für Erweitern/Reduzieren) klicken, wird unter dem Objekt leicht eingerückt dessen Inhalt angezeigt. Wenn das gewünschte Objekt angezeigt ist, doppelklicken Sie darauf (oder klicken Sie einmal darauf und dann auf Daten einholen), um die ausgewählte Ansicht für das Objekt zu öffnen.

An den Stellen, an denen in der Objekt-Baumstruktur Kontrollkästchen angezeigt werden, können Sie in der Regel mehrere Objekte auswählen/deren Auswahl aufheben, indem Sie die jeweiligen Kontrollkästchen aktivieren () bzw. deaktivieren (). In manchen Ansichten werden keine Kontrollkästchen angezeigt; in diesem Fall können Sie mehrere Objekte auswählen, indem Sie auf die Objektgruppe klicken und dabei die UMSCHALT- oder STRG-Taste gedrückt halten. Einige Ansichten und Fenster gestatten Ihnen nur die Auswahl eines einzigen Objekts.

Steuerelemente für Erweitern/Reduzieren

Wenn Sie in einer Baumstruktur oder an anderer Stelle das Symbol sehen, können Sie darauf klicken, um eine erweiterte Ansicht mit dem Inhalt oder den Details des zugehörigen Objekts zu sehen.
Das Symbol kennzeichnet ein erweitertes Objekt. Klicken Sie einmal darauf, um den Inhalt des Objekts auszublenden und mehr parallele Objekte zu sehen.

Arbeitsbereich
(oder Bereich "Daten")

Der rechte Bereich des Fensters zeigt Daten und Steuerelemente an, die dem ausgewählten Modul und der ausgewählten Ansicht entsprechen. Einige Ansichten zeigen Diagramme mit einer erklärenden Legende darunter.

Aktionsschaltflächen

Aktionsschaltflächen auf Ansichtsebene bieten innerhalb des Arbeitsbereichs Steuerelemente, die für bestimmte Ansichten spezifisch sind (z. B. "Anwenden" oder "Abbrechen").

Die Schaltfläche Daten einholen, falls sie links unter der Objekt-Baumstruktur zur Verfügung steht, aktualisiert die Anzeige mit aktuellen Daten aus der Datenbank.

Hinweis: Nicht alle Module verwenden die Schaltfläche "Daten einholen". Wenn die Schaltfläche "Daten einholen" nicht vorhanden ist, wird die Ansicht  automatisch bei jeder Änderung Ihrer Datums- oder Objektauswahl mit den neuen Daten aktualisiert.

Statusleiste

Die Statusleiste am unteren Fensterrand zeigt Meldungen über den aktuellen Status von WFM Web an. (In einigen Ansichten zeigt sie die zuletzt generierte Warnung oder Fehlermeldung.)

Anpassen von Tabellenansichten

Viele WFM Web-Ansichten enthalten Onscreen-Tabellen. Sie können in der Regel die Anzeige dieser Tabelle auf folgende Arten anpassen:

Spaltengröße ändern

Positionieren Sie den Mauszeiger in der Überschriftenzeile der Tabelle auf einer Trennlinie zwischen zwei Spaltenüberschriften. Wenn der Zeiger die Form eines Doppelpfeils aufweist, klicken Sie und ziehen Sie die Trennlinie, um die Breiten der Spalten anzupassen.

Nach Spalte sortieren

In einigen Tabellen können Sie die Daten nach einer der angezeigten Spalten sortieren. Legen Sie die Spalte fest, indem Sie auf deren Kopfzeile klicken.

Sie können die Sortierfolge ändern, indem Sie erneut auf die Kopfzeile klicken. Eine nach oben weisende Pfeilspitze gibt eine aufsteigende Sortierfolge an. Eine nach unten weisende Pfeilspitze gibt eine absteigende Sortierfolge an.

Wenn die Spalte "Agent" als Sortierschlüssel in aufsteigender Reihenfolge festgelegt ist, wird sie so angezeigt: Agent ^