Diese Hilfedatei bietet eine umfassende Einführung in die Funktionen der WFM Web-Schnittstelle (Workforce Management Web) für Supervisoren. Außerdem gibt die Hilfe einige allgemeine Ratschläge zur Verwendung von Browsern. Wenn Sie zusätzliche Hilfe zur Verwendung Ihres Browsers benötigen, schlagen Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser nach.
Bei blau unterstrichenem Text handelt es sich um Links, über die Sie direkt bestimmte Themen aufrufen können. Solche Links finden Sie in der gesamten Hilfe für Supervisoren, damit Sie problemlos auf die benötigten Informationen zugreifen können.
|
Erklärt, wie grundlegende WFM Web-Aktionen wie das An- und Abmelden, das Auswählen von Daten und das Navigieren in WFM Web durchgeführt werden. | |
|
Erklärt, wie die folgenden Richtlinienobjekte (Regeln, die von WFM bei der Erstellung von Prognosen und Dienstplänen berücksichtigt werden) konfiguriert werden: Ausnahmetypen, Abwesenheitstypen, Besprechungen und markierte Zeit. | |
|
|
Erklärt wie WFM so konfiguriert wird, dass E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, wenn folgende Ereignisse eintreten. Dienstplanänderungen (Agentenbenachrichtigungen), Änderungen des Status der Tauschvorgänge (Benutzer- und Agentenbenachrichtigungen) und Änderungen des Status des Abwesenheitsantrags (Benutzer- und Agentenbenachrichtigungen). Erklärt wie das Farbenmodul verwendet werden kann, um die Farben für die Supervisor-Dienstplanansicht von WFM zu konfigurieren. Für diese Dienstplanobjekte können Sie Standardwerte konfigurieren: "Arbeit", "Arbeitsfreie Tage", "Mahlzeiten", "Pausen", "Aktivitäts-Sets", "Ausnahmen", "Abwesenheit", "Markierte Zeit". Ferner können Sie bestimmte Farben konfigurieren, nach Standort, für: Aktivitäts-Set-Typen, Ausnahmetypen, Abwesenheitstypen, Zeitmarkierungstypen. |
|
Erklärt, wie vorgeplante Objekte, z. B. Ausnahmen und Wünsche, angezeigt, hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden; außerdem wird erklärt, wie diese Objekte abgelehnt und wie Abwesenheitseinschränkungen festgelegt werden. | |
|
Erläutert, wie für einen oder mehrere Standorte Prognosen über Arbeitsaufkommen und Belegschaft gemacht werden. | |
|
Erläutert die einzelnen Dienstplanansichten und wie Echtzeiteinstellungen an Dienstplänen vorgenommen werden. | |
|
Innerhalb des Hilfemoduls "Planung". Erklärt den Auswahlverfahrensprozess einschließlich: Erstellen eines Szenarios, Treffen einer Wahl durch Agenten, Auswahlverfahrensauflösung und Veröffentlichen im Master-Dienstplan. | |
|
Erläutert das Überprüfen und das Genehmigen bzw. das Ablehnen vorgeschlagener Dienstplan-Tauschvorgänge. | |
|
Erläutert, wie die tatsächliche Standortleistung mit der geplanten Leistung verglichen werden kann. Dabei werden Schlüsselfaktoren wie Service-Level und durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit (ASA) verwendet. | |
|
Erläutert die Ansichten für die Echtzeitüberwachung der Agenten, die sowohl Optionen für Tabellen als auch für Diagramme enthalten. | |
|
Listet alle in WFM Web für Supervisoren verfügbaren Berichte auf und führt die in den einzelnen Berichten enthaltenen Informationen auf. | |
|
Zeigt die Versionsnummer und die Copyright-Informationen für diese Version von WFM Web an. | |
|
Enthält Anweisungen für das Drucken einiger oder aller Hilfethemen. | |
|
Zusammen mit Info über Genesys-Patente enthält dieser Abschnitt Versionshinweise zu dieser Hilfedatei und Kontaktinformationen für Genesys Telecommunications. |
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Vorherige Seite" wird in manchen Fällen die Registerkarte "Suchen" statt der vorherigen Seite angezeigt. Dies kann passieren, wenn Sie auf einen Link klicken, der zu einem Abschnitt innerhalb eines Hilfethemas führt (statt zum Anfang des Hilfethemas), und anschließend auf die Schaltfläche "Vorherige Seite" klicken.
Dieses Verhalten ist ein bekanntes Problem in JavaHelp.