So erstellen Sie einen Bericht über Personalleistung:
Wählen Sie auf der Registerkarte "Berichte" die Option Leistungsberichte aus dem Menü "Ansichten".
Wählen Sie aus der Liste im Bereich "Objekte" das Element Leistungsbericht Personaleinsatz.
Das erste Fenster des Berichts-Assistenten, "Kopfzeile", wird angezeigt.
Optional: Um eine Kopfzeile auf dem Bericht zu generieren, wählen Sie Kopfzeile anzeigen und geben den Text in das Textfeld ein.
Optional: Um den Bericht in eine Datei im CSV-Format (Comma-separated values) zu exportieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Bericht in .csv-kompatiblem Format erstellen (und wählen Sie anschließend, nachdem der Bericht erstellt wurde, Aktionen > Speichern unter... und wählen Sie Kommagetrennt als Berichtsformat). Verwenden Sie Workforce Management (WFM) nicht, um Berichte zu drucken, die Sie im ".csv-kompatiblem Format" erstellt haben, da der Ausdruck eventuell nicht korrekt ist. Um diese Dateien korrekt zu drucken, öffnen Sie diese in einem Programm, das das .csv-Format lesen kann und drucken Sie diese anschließend aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Führen Sie im Fenster "Datumsbereich" folgende Schritte aus:
Wählen Sie eine Unterteilung und entsprechende Start- und Enddaten. (Die gewählte Unterteilung kann Ihre Datumsauswahl beschränken.)
Geben Sie den Prozentsatz des Abweichungsschwellenwerts ein. (Zeiträume, deren Ist-Werte sich von den Soll-Werten um mehr als diesen Prozentsatz unterscheiden, werden als nicht übereinstimmend aufgeführt.)
Wählen Sie eine Zeitzone aus.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Eintrag "Aktivitätsgruppe", "Standort", "Multi-Site-Aktivität" oder "Geschäftsbereich" aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie im Fenster "Daten" die Ziele aus, die Sie in den Bericht aufnehmen möchten.
Die Baumstruktur auf dieser Seite zeigt Aktivitätsgruppen, Standorte, Multi-Site-Aktivitäten oder Geschäftsbereiche (abhängig von Ihrer Zielauswahl) an. Wenn Sie als Ziel nicht "Geschäftsbereich" ausgewählt haben, können die Geschäftsbereiche der Baumstruktur erweitert werden, sodass deren Inhalte angezeigt werden. Sie können mehrere Optionen auswählen.
Klicken Sie auf Beenden.
Der Bericht wird im Report Viewer angezeigt.
|
Root/Standort [Kopfzeile] |
Der Name und die Zeitzone des Ziels oder Standorts. |
|
Ziel/Aktivität oder Standort [Kopfzeile] |
Abhängig vom Ziel, das im Berichts-Assistenten ausgewählt wurde, ist der Bericht nach Aktivität, Standort, Geschäftsbereich oder Multi-Site-Aktivität geordnet. |
|
Datum/Datumszeitraum |
Das Datum oder der Datumszeitraum, der im Assistenten ausgewählt wurde. |
|
Zeittakt/Tag/Woche/Monat/x Wochen |
Die Zeiträume gemäß der Unterteilung, die im Assistenten ausgewählt wurde. |
|
Tatsächlich |
Die tatsächliche Belegschaft für jeden Zeittakt. |
|
Berechnet |
Die berechnete Belegschaft für jeden Zeittakt. Der Bericht zeigt den berechneten Wert, die Differenz zwischen dem berechneten und dem tatsächlichen Wert (d. h. berechneter Wert minus tatsächlicher Wert) sowie die Differenz in Prozent an. |
|
Erforderlich |
Die erforderliche Belegschaft für jeden Zeittakt. Der Bericht zeigt den erforderlichen Wert, die Differenz zwischen dem erforderlichen und dem tatsächlichen Wert (d. h. erforderlicher Wert minus tatsächlicher Wert) sowie die Differenz in Prozent an. |
|
Personenzahl |
Die geplante Belegschaft für jeden Zeittakt. Der Bericht zeigt den geplanten Wert, die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Wert (d. h. geplanter Wert minus tatsächlicher Wert) sowie die Differenz in Prozent an. |
|
Abweichung [Fußzeile] |
Die Anzahl der Bereitschaftszeiträume. Um bereit zu sein, dürfen sich die tatsächlichen Werte eines Zeitraums von den geplanten Werten nicht um mehr als den Prozentsatz des Abweichungsschwellenwerts unterscheiden, der im Assistenten angegeben wird. |
|
Abweichung % |
Der Prozentsatz der Bereitschaftszeiträume. |