Hinweis: Sie können diesen Bericht nur anzeigen, wenn Sie die über die Sicherheitsberechtigung für den Bericht über den Wochendienstplan verfügen. Um zu erfahren, wie sie gewährt wird, lesen Sie bitte den Eintrag "Sicherheitsoptionen" in der Workforce Management Configuration Utility-Hilfe.
So erstellen Sie einen "Bericht über den Wochendienstplan":
Wählen Sie auf der Registerkarte "Berichte" die Option Dienstplanberichte aus dem Menü "Ansichten".
Wählen Sie aus der Liste im Bereich "Objekte" das Element Bericht über den Wochendienstplan.
Das erste Fenster des Berichts-Assistenten, "Kopfzeile", wird angezeigt.
Um eine Kopfzeile auf dem Bericht zu drucken, wählen Sie Kopfzeile anzeigen aus und geben den Text in das Textfeld ein. Unabhängig davon, ob Sie eine Kopfzeile eingegeben haben oder nicht, klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie im Fenster "Szenario" ein Dienstplan-Szenario für den Master-Dienstplan. Klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie im Fenster "Daten" die Elemente, die Sie in den Bericht aufnehmen möchten.
Die Baumstruktur dieses Fensters zeigt eine hierarchische Baumstruktur von Geschäftsbereichen, Standorten, Teams und Agenten an. Jedes Element der Baumstruktur kann erweitert werden, um seine Inhalte anzuzeigen. Sie können mehrere Optionen auswählen.
Wählen Sie im Fenster "Datumsbereich" einen Datumsbereich mit einer der beiden folgenden Methoden aus:
Wählen Sie ein Start- und ein Enddatum.
Hinweis: Sollten Sie in Schritt 4 den Master-Dienstplan ausgewählt haben, können Sie eine beliebige Anzahl von Wochen einstellen.
Haben Sie in Schritt 4 einen anderen Dienstplan ausgewählt, können Sie eine beliebige Anzahl von Wochen einstellen – jedoch höchstens die Gesamtanzahl an Wochen, die in dem betreffenden Szenario definiert sind.
ODER
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Planungszeitraum" (standardmäßig nicht aktiviert), um einen Planungszeitraum oder Wochenbereich festzulegen.
Wählen Sie im Fenster "Datumsbereich" außerdem einen Datentyp aus der Optionsfeldgruppe "Anzuzeigender Datentyp" aus, um festzulegen, was im Bericht erscheinen soll. Folgende Werte sind möglich: Start-/Endzeiten der Schicht, Bezahlte Stunden gesamt und Schichtnamen.
Klicken Sie auf Beenden.
Der Bericht wird im Report Viewer angezeigt.
|
Standort [Kopfzeile] |
Der Name und die Zeitzone des Geschäftsbereichs oder Standorts. |
|
Team [Kopfzeile] |
Agenten werden nach Teams angezeigt. |
|
Datumszeitraum [Kopfzeile] |
Der Gesamtzeitraum, den der Bericht abdeckt. |
|
Agent |
Der Name des Agenten. |
|
Wochentage |
Die Spalten für die einzelnen Wochentage. |
|
Bezahlte Stunden |
Die bezahlten wöchentlichen Arbeitsstunden für den Agenten. |
|
Effektive Stunden |
Effektive Arbeitsstunden pro Woche für den Agenten. |
|
Nicht-effektive Stunden |
Nicht-effektive Arbeitsstunden pro Woche des Agenten, d. h. Stunden, in denen der Agent bezahlt wird, aber nicht arbeitet, z. B. bezahlte Pausen und bezahlte arbeitsfreie Tage. |
|
Planungszeitraum für bezahlte Stunden |
Die bezahlten Arbeitsstunden des Agenten pro Planungszeitraum. |
|
Gesamtwerte für bezahlte Stunden [Zeile] |
Spalte "Bezahlte Stunden gesamt". |
|
Gesamtwerte für effektive Stunden [Zeile] |
Spalte "Effektive Stunden Gesamt". |
|
Gesamtwerte für nicht-effektive Stunden [Zeile] |
Spalte "Nicht-effektive Stunden Gesamt". |
|
Gesamtstundenzahl für jeden Wochentag [Zeile] |
Spalten "Wochentage gesamt". |
Der fertiggestellte Bericht wird in folgender Hierarchie zusammengefasst:
Unternehmen
Geschäftsbereichsname
Standortname
Teamname
Agentenname