Erstellungsparameter planen

Verwenden Sie das Fenster "Parameter" des "Assistenten für die Dienstplanerstellung", um Parameter  für die im vorherigen Fenster ausgewählten Standorte auszuwählen. Jeder Standort ist ein Knoten in einer Baumstruktur auf der linken Seite des Fensters. Klicken Sie auf den Knoten, um die Baumstruktur zu öffnen und die Erstellungsparameter für den jeweiligen Standort anzuzeigen. Wählen Sie einen Parameter in der Baumstruktur (links) aus, dann können Sie rechts im Fenster die Optionen des Parameters auswählen, festlegen oder deaktivieren.

Die Parameter sind Team-Synchronizität, Wunscherfüllungsoptionen, Profile optimieren und Profile zu Teams zuweisen.

Team-Synchronizität

Legen Sie die folgenden Parameter fest:

Arbeitsfreie Tage synchronisieren

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass arbeitsfreie Tage für alle Teams synchronisiert werden sollen.

Synchronisieren nach

Verwenden Sie die Optionsfelder, um die bei der Dienstplanerstellung anzuwendenden Synchronisierungskombinationen anzugeben:

  • Keine zusätzliche Synchronisierung

  • Startzeit der Schicht – Wenn aktiviert, verwenden Sie die Dauersteuerung "Maximale Startzeitdifferenz", um die maximale Differenz zwischen Schichtstartzeiten innerhalb des Teams anzugeben. Verwenden Sie das Format HH:MM, wobei 02:59 zwei Stunden und fünfundneunzig Minuten entspricht.

  • Bezahlte Dauer

  • Bezahlte Dauer und Startzeit der Schicht

  • Bezahlte Dauer, Startzeit der Schicht und Mahlzeiten

  • Bezahlte Dauer, Startzeit der Schicht, Mahlzeiten und Pausen

  • Bezahlte Dauer und Mahlzeiten

  • Bezahlte Dauer, Mahlzeiten und Pausen

Maximale Startzeitdifferenz

Geben Sie die Werte im Format hh:mm ein. Gültige Werte sind 0 (Null) bis 23:59.

Einschränkungen nur auf dieselben Verträge innerhalb des Teams anwenden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass WFM bei der Synchronisierung von Teams konfigurierte Vertragsinformationen berücksichtigen muss, wenn der Dienstplan erstellt wird. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

Hinweis: Die Synchronisierung gilt für alle Teams am ausgewählten Standort.

Wunscherfüllungsoptionen

Mit dem Parameter Maximale Wunscherfüllung erzwingen wird die Anzahl der Profile für den ausgewählten Standort optimiert. Lesen Sie hier, wie die Wunscherfüllungsrate funktioniert.

Wählen Sie diesen Parameter, um Folgendes zu erreichen:

Deaktivieren Sie diesen Parameter (Standard), um die oben aufgeführten Optionen zu deaktivieren, und aktivieren Sie die unten aufgeführten Optionen.

Priorisierung

Legt fest, wie WFM Builder Agenten bei der Erstellung des Dienstplans bevorzugt. Wählen Sie ein Element aus der Dropdown-Liste.

 

Ohne legt fest, dass bei der Dienstplanerstellung keine Bevorzugung erfolgt.

Seniorität bevorzugt Agenten entsprechend ihrem Einstellungsdatum (in der Tabelle im unteren Bereich des Fensters "Wunscherfüllung" angegeben).

Rang bevorzugt Agenten entsprechend ihrem Rang, wie er durch einen Supervisor im Fenster "Agentenkonfiguration" des WFM Configuration Utility definiert wurde (ebenfalls in der Tabelle im unteren Bereich des Fensters "Wunscherfüllung" angegeben).

Seniorität + Rang bevorzugt Agenten zuerst entsprechend ihrer jeweiligen Seniorität; führt dies zu einem Gleichstand, wird als weiteres Kriterium "Rang" verwendet.

Gewichtung

Bestimmt den Grad, zu dem der Erstellungsvorgang die Skill-Abdeckung beim Zuweisen von Prioritäten zu den Wünschen berücksichtigt. Wählen Sie ein Element aus der Dropdown-Liste.

 

Ohne legt fest, dass Agentenwünsche allein auf der Basis von Seniorität und/oder Rang zugewiesen werden. Dabei werden die den Agenten zugewiesenen Prozentsätze (wie in der Spalte "%" angezeigt) verwendet. Wird diese Option gewählt, hat die Mehrfach-Skill-Optimierung meist Vorrang vor der Wunscherfüllung.

Niedrig legt fest, dass die Dienstplanerstellung der Wunscherfüllung den Vorrang einräumt, ohne die Mehrfach-Skill-Optimierung zu vernachlässigen.

Mittel legt fest, dass Wünsche bei der Dienstplanerstellung berücksichtigt werden, wenn ein Verlust von Skill-Abdeckung nur aufgrund einer Ausnahme erfolgt.

Hoch legt fest, dass bei der Dienstplanerstellung die Mehrfach-Skill-Optimierung beim Zuweisen der Wünsche nicht berücksichtigt wird.

Erfüllung

Legt den Mindest- und Höchstprozentsatz der Wünsche fest, die bei der Dienstplanerstellung erfüllt werden müssen. Legen Sie beispielsweise "Min" mit 10 % und "Max" mit 80 % fest. Auf diese Weise werden jedem Agenten mindestens 10 % und dem höchstrangigen oder am längsten beschäftigten Agenten mindestens 80 % seiner Wünsche erfüllt. Bei Agenten mittleren Rangs werden Wünsche mit einem Prozentsatz zwischen den beiden Extremen erfüllt, wobei der genaue Prozentsatz vom Platz in der Hierarchie abhängt.

 

Geben Sie die Werte für Min(imum) und Max(imum) ein oder wählen Sie sie aus. Gültige Werte sind 0 bis 100, und Min. muss weniger als Max. sein.

Hinweis: Die Dienstplanerstellung weist diese Prozentsätze jedem Wunschtyp separat zu und erfüllt alle Wünsche, sofern möglich. Wenn ein Agent beispielsweise eine Erfüllungsrate von 50 % hat und über einen 4-Wochen-Zeitraum 20 Schichtwünsche und 8 Wünsche für arbeitsfreie Tage hat, bekommt er mindestens 10 gewünschte Schichten und 4 gewünschte arbeitsfreie Tage, es sei denn, diese Wunscherfüllung ist durch andere Arbeitsregeln beschränkt.

In Fällen, in denen die Wunscherfüllungsrate wegen entsprechender Arbeitsregeln nicht erfüllt werden kann, meldet WFM Web in einer Warnung, dass die Dienstplanergebnisse nicht wünschenswert sind. WFM Web versucht, mehr als nur das Minimum an Wünschen zu erfüllen, sofern dies keine Unterbesetzung verursacht.

Berechnen

Die Tabelle unten wird neu nach der Spalte "%" sortiert und zeigt dann die berechnete Chance jedes Agenten auf Wunscherfüllung an. (Mithilfe der vertikalen Bildlaufleiste können Sie in der Tabelle weitere Agenten anzeigen.)

  1. Klicken Sie auf Berechnen.

Erfüllungsrate anpassen

Passt die Wunscherfüllungsrate mithilfe der Steuerelemente unterhalb der Tabelle an.

  1. Geben Sie einen Wert in das Textfeld "Erfüllungsrate anpassen" ein oder ändern Sie den angezeigten Wert mithilfe des Auf- oder Abwärtspfeils. Gültige Werte sind -100 bis +100.

  1. Klicken Sie auf Anpassen.

 

Hinweis: WFM Web addiert Ihre Anpassung für alle Agenten in der Spalte "%" zu den Chancen auf Wunscherfüllung bzw. subtrahiert sie davon. Jedoch wird die Erfüllungsrate eines Agenten nicht über 100 % erhöht oder unter 0 % verringert.

Funktionsweise der Wunscherfüllungsrate

Die Wunscherfüllungsrate ändert den Einfluss der Wünsche in den Agent-Priorisierungsoptionen.

Hinweis: Die Wunscherfüllungsrate darf die Prozentwerte für "Min" und "Max" (festgelegt in den Wunscherfüllungsoptionen) nicht unter- bzw. überschreiten. Wenn Sie beispielsweise das Maximum auf 80 % und die Wunscherfüllungsrate auf 100 % (maximale Erfüllung) festlegen, wird allen Agenten die höchste Stufe von 80 % zugestanden. Wenn Sie dagegen das Maximum auf 80 % und das Minimum auf -30 (mit bevorzugter Optimierung) festlegen, werden die Prozentsätze für Agenten mit 80 % auf 50 %, für Agenten mit 40 % auf 10 % und für alle Agenten unter 40 % ebenfalls auf 10 % festgesetzt.

Profile optimieren

In dem Raster werden alle Profile für den ausgewählten Standort angezeigt. Dies sind die Profile, die auf konfigurierten Profilen basieren, nicht Profile, die auf Agenten basieren. In diesem Raster gibt es folgende Spalten:

Profil

Profilnamen

Min

Die Mindestanzahl der Profile, die WFM bei der Dienstplanerstellung verwenden kann. Bereich: Leer (Standard) oder eine Zahl zwischen 0 und 9999. Dieser Wert kann bearbeitet werden und muss kleiner als der Wert unter "Max" sein.

Max

Die Höchstanzahl der Profile, die WFM bei der Dienstplanerstellung verwenden kann. Bereich: Leer (Standard) oder eine Zahl zwischen 0 und 9999. Dieser Wert kann bearbeitet werden und muss größer als der Wert unter "Min" sein.

Vorhanden

Die Anzahl der tatsächlichen Profile, die im ausgewählten Dienstplanszenario bereits vorhanden sind.

Wachstumsrate

Der aktuelle Wert der Wachstumsrate, den WFM bei der Dienstplanerstellung für ein bestimmtes Profil verwenden kann. Editierbar. Bereich: Leer (Standard) oder eine Zahl zwischen 0 und 9999.

Steuerelemente

Am unteren Rand des Bereichs "Profile optimieren" gibt es folgende Steuerelemente:

Gesamtwachstumsrate

Summe aller Zeilen der Rasterspalte "Wachstumsrate (%)". Nicht editierbar.

Konfigurierte Profile anzeigen (Kontrollkästchen)

Aktivieren, um das Raster nach Profilen mit festgelegten Parametern für "Min" und "Max" zu filtern. Standard: deaktiviert.

Vorhandene Profile anzeigen (Kontrollkästchen)

Aktivieren, um das Raster nach bereits im ausgewählten Dienstplanszenario vorhandenen Profilen zu filtern. Rasterspalte "Vorhanden" darf keinen Nullwert (0) enthalten. Standard: deaktiviert.

Schwellenwert für Unterbesetzung (%) (Feld)

Den Schwellenwert für die Unterbesetzung eingeben, den WFM bei der Dienstplanerstellung verwenden muss. Bereich: 0 (keine Unterbesetzung) bis 100 (komplette Unterbesetzung). Standard: 20.

Profile zu Teams zuweisen

Das Dienstplanszenario, das Sie erstellen, enthält Profile anstelle tatsächlicher Agenten für den ausgewählten Standort. Sie können Profile für das Auffüllen von Teams zuweisen, für die dies erforderlich ist.

In dem Raster werden alle Nicht-Profil-Teams in dem ausgewählten Szenario angezeigt. Sie können für jedes Team das zu verwendende Profil für das Auffüllen dieses Teams auswählen. Das Raster enthält folgende Spalten:

Team

Der Name des Teams

Profil

Eine Dropdown-Liste möglicher Profilauswahlen:

  • Ohne (Standard)

  • Eine Liste der Profile, die mit dem Wert unter "Max" auf der Seite Profile optimieren übereinstimmen.

Klicken Sie auf Beenden, um Ihre Änderungen zu übernehmen und mit der Erstellung zu beginnen.