Überlagerungen

Sie können Überlagerungen im Prognosemodul von WFM Web für Supervisoren erstellen und konfigurieren. Überlagerungen üben die Funktion von Faktoren aus (die vorher in Configuration Utility definiert und konfiguriert wurden). Mit Überlagerungen ist es einfacher möglich, Ereignisse zu verfolgen, die sich auf ein Interaktionsvolumen auswirken können. Fügen Sie eine Überlagerung zum Beispiel in Ihre Prognose des erwarteten Effekts einer Werbekampagne ein.

In diesem Hilfethema wird auf folgende Bereiche eingegangen: Erste Schritte, Verwalten der Liste der Überlagerungen, Steuerelemente im Bereich "Daten", Bearbeiten einer Überlagerung, Registerkarte "Eigenschaften", Registerkarte "Verteilung", Registerkarte "Betroffene Aktivitäten", Registerkarte "Ereignisse".

Erste Schritte

Verwalten der Liste der Überlagerungen

Zur Verwaltung der Überlagerungen können Sie die Werkzeugleistensymbole oder die Befehle des Menüs "Aktionen" verwenden:

  1. Wählen Sie im Bereich "Objekte" einen Geschäftsbereich oder Standort aus.

    In einer Tabelle im Bereich "Daten" werden alle aktuellen Überlagerungen aufgeführt.

  1. Klicken Sie auf eine Überlagerung, um die gesamte zugehörige Zeile auszuwählen.

  2. Wählen Sie einen Befehl aus dem Menü "Aktionen" oder ein Symbol aus der Werkzeugleiste aus:

Steuerelemente der Werkzeugleiste

Neu

Startet den Assistenten für neue Überlagerung.

Bearbeiten

Bearbeitet die ausgewählte Überlagerung.

Löschen

Löscht die ausgewählte Überlagerung.

Steuerelemente im Bereich "Daten"

Im Raster werden alle Überlagerungen angezeigt, die dem ausgewählten Geschäftsbereich oder Standort angehören. Das Raster enthält folgende Spalten:

Überlagerung

Name der ausgewählten Überlagerung.

Laufzeit

Der Zeitraum, über den sich die Überlagerung erstreckt; in Tagen oder Stunden.

Typ

Mögliche Werte (Auswirkung oder Neuverteilung) geben an, wie sich die ausgewählte Überlagerung auf die Prognosewerte auswirkt. Dies kann in der Registerkarte "Eigenschaften" durch Auswählen eines Typs geändert werden:

  • "Mithilfe der angegebenen anfänglichen Auswirkung und Endauswirkung berechnen" (auswählen, um Auswirkung festzulegen)

  • "Immer die eingegebene Verteilung verwenden" oder "Immer berechnen ohne Berücksichtigung von Auswirkungen und Verteilung" (um Neuverteilung festzulegen)

Verwendung

Für jede Überlagerung ist in dieser Spalte die Typenauswahl der Registerkarte "Eigenschaften" aufgelistet (siehe oben).

Bearbeiten einer Überlagerung

So bearbeiten Sie eine Überlagerung:

  1. Wählen Sie "Überlagerung" im Bereich "Module" aus.

  2. Wählen Sie im Bereich "Objekte" einen Geschäftsbereich oder Standort aus.

  3. Wählen Sie mit einer dieser Methoden eine Überlagerung aus:

  1. Wählen Sie einen Befehl aus dem Menü "Aktionen" oder ein Symbol aus der Werkzeugleiste aus:

Steuerelemente zum Bearbeiten von Überlagerungen

Speichern

Speichert alle an der Überlagerung vorgenommenen Änderungen.

Verteilung berechnen

Startet den Assistenten für die Verteilungsberechnung, mit dem die Verteilung der ausgewählten Überlagerung berechnet wird.
Hinweis: Diese Aktion ist nur aktiviert, wenn die Option Immer die eingegebene Verteilung verwenden ausgewählt ist.

ODER

 

Wählen Sie eine Registerkarte aus:

Registerkarte "Eigenschaften"

Anzeigen und Ändern der Haupteigenschaften der ausgewählten Überlagerung.

Registerkarte "Verteilung"

Anzeigen und Ändern der Haupteigenschaften der ausgewählten Verteilungsmethode. Die Aktivierung erfolgt in der Registerkarte "Eigenschaften" durch Auswählen des Typs "Immer die eingegebene Verteilung verwenden".

Registerkarte "Betroffene Aktivitäten"

Anzeigen und Ändern der Aktivitäten, auf die sich die ausgewählte Überlagerung auswirkt.

Registerkarte "Ereignisse"

Anzeigen und Ändern von Ereignissen, die mit der ausgewählten Überlagerung verknüpft sind.


Registerkarte "Eigenschaften" – Elemente

Feld "Name"

In diesem Feld können Sie den Namen der ausgewählten Überlagerung bearbeiten.

 

Beschriftung Regel für diese Überlagerung:

  • Prognosewerte und
    Gesamtwerte mit Auswirkung

Gibt an, dass sich diese Überlagerung auf die Prognose auswirken kann, indem Prognosewerte und Gesamtwerte geändert werden. Diese Option ist die Standardeinstellung.

  • Prognose mit Neuverteilung ohne Änderung des Gesamtwerts

Gibt an, dass diese Überlagerung den Gesamtwert einer Prognose für einen bestimmten Zeitraum beibehalten muss, auch wenn die Verteilung der Werte innerhalb dieses Zeitraums geändert wird.

Feld "Laufzeit"

Zeigt die Länge des Zeitraums an, den die ausgewählte Überlagerung belegt.

Bearbeiten Sie dieses Feld und wählen Sie eines der zwei Optionsfelder Tage oder Stunden aus, um die Einheiten zu wählen. Der Wert muss größer als null (0) sein und der Standardwert wird während der Erstellung festgelegt.

 

Optionsfeldgruppe "Beim Erstellen einer Prognose diese Überlagerung wie folgt verwenden":

  • Mithilfe der angegebenen anfänglichen Auswirkung und Endauswirkung berechnen

Verwendet bei der Erstellung einer Prognose die angegebene anfängliche Auswirkung und Endauswirkung. Durch diese Option werden die Registerkarte "Verteilung" und die Felder "Anfängliche Auswirkung" und "Endauswirkung" unter dieser Registerkarte aktiviert.

Verwendet bei der Erstellung einer Prognose die angegebene (eingegebene) Verteilung. Durch diese Option wird die Registerkarte "Verteilung" aktiviert.

  • Immer berechnen ohne Berücksichtigung von Auswirkungen und Verteilung

Verwendet bei der Erstellung einer Prognose diese Überlagerung, ignoriert jedoch immer Auswirkungen und Verteilung. Durch diese Option wird die Registerkarte "Verteilung" deaktiviert.

 

Diese Überlagerung ist anwendbar auf Optionsfeldgruppe

  • IV

Gibt an, dass diese Überlagerung nur auf das Interaktionsvolumen (IV) anwendbar ist.

  • AHT

 

Gibt an, dass diese Überlagerung nur auf die durchschnittliche Bearbeitungszeit (AHT) anwendbar ist.


Registerkarte "Verteilung" – Elemente

Die Optionen werden abhängig von der Auswahl auf der Seite "Eigenschaften" angezeigt.

Diagramm – Zeigt dieselben Informationen wie das Raster darunter an, jedoch in grafischer Form.

Raster – Zeigt die Verteilung der Überlagerung an und ermöglicht deren Bearbeitung. Spalten:

Tägliche oder stündliche Auswirkung – In jeder Zeile wird ein Takt angezeigt, in dem die Überlagerung wirksam ist. Der tatsächliche Takt (Tag oder Stunde) wird unter Laufzeit konfiguriert.

Verteilungswert – Zeigt den Verteilungswert von jedem Takt an. Der Standardwert in jeder Zelle ist null.

Hinweis: Wenn die Summe aller Werte im Raster nicht gleich 100 ist, wird eine Warnung angezeigt, und es ist dann nicht möglich, Ihre Änderungen an der Überlagerung zu speichern.

Feld "Anfängliche Auswirkung"

Verwenden Sie dieses Feld, um die anfängliche Auswirkung auf die Überlagerung anzugeben. Bereich: Null (Standard) und positive Zahlen.

Feld "Endauswirkung"

Verwenden Sie dieses Feld, um die Endauswirkung auf die Überlagerung anzugeben. Bereich: Null (Standard) und positive Zahlen.

 


Registerkarte "Betroffene Aktivitäten"

(Auch eine Seite im Assistenten für neue Überlagerung.)

In dieser Registerkarte werden alle Aktivitäten aufgelistet, die mit dem in der Baumstruktur ausgewählten Faktor übereinstimmen.


Registerkarte "Ereignisse" – Elemente

In dem Raster dieser Registerkarte werden alle Ereignisse in der ausgewählten Überlagerung aufgelistet (ein Ereignis pro Zeile). Der Wert jeder Zelle in diesem Raster ist editierbar. Es gibt folgende Spalten:

Name

Bearbeiten des Ereignisnamen in dieser Zelle.

Startdatum

Bearbeiten des Startdatums.

Startzeit

Bearbeiten der Startzeit.

Stärke

Bearbeiten der Stärke des Ereignisses. Im Bereich zwischen 0 und einem positiven Wert.

Verlaufsdaten ignorieren

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, wenn das Ereignis Verlaufsdaten ignorieren soll. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Verlaufsdaten zu berücksichtigen.

Steuerelemente für Ereignisse