Prognosen - Übersicht

Verwenden Sie das Prognose-Modul, um Prognose-Szenarien zu erstellen und zu bearbeiten und das beste Szenario in der Master-Prognose zu veröffentlichen. Klicken Sie auf das Werkzeugleistenbild unten, um zu den Beschreibungen der Schaltflächen zu wechseln.

Sie können die Prognoseansichten für folgende Aktionen verwenden:

Erläuterung von Prognosen

Eine Prognose ist eine Prognose über die Aktivität (Arbeitsaufkommen) für einen oder mehrere Standorte und besteht aus:

Das Workforce Management verwendet diese Prognosen, um optimale Dienstpläne für reale Agenten oder für generisches Personal auf der Basis von Profilen dieser Agenten aufzustellen. Links zu wichtigen Hilfethemen über die Prognose finden Sie nachfolgend unter "Erstellen von und Arbeiten mit Prognosen".

Erstellen von und Arbeiten mit Prognosen

  1. Der erste Schritt beim Erstellen einer neuen Prognose besteht im Erstellen eines Prognoseszenarios für eine oder mehrere Aktivitäten mithilfe des Assistenten für neue Prognose. Das Fenster "Allgemeine Parameter" des Assistenten enthält eine Option zum Erstellen eines Szenarios ohne prognostizierte Zahlen (diese werden später bereitgestellt) oder zum Anwenden einer bestehenden Prognose auf das Szenario.

  2. Wenn Sie ein Szenario ohne prognostizierte Zahlen erstellt haben, öffnen Sie die Szenariovolumen-Ansicht und verwenden Sie den Assistenten für Volumenerstellung, um Interaktionsvolumen- und AHT-Prognosen für jede Aktivität zu erstellen. Sie können verschiedene Methoden für die Volumenerstellung verwenden, z. B. Eingabe von Werten unter Verwendung von Verlaufsdaten oder Vorlagen.

  3. Öffnen Sie dann die Ansicht "Szenariobelegschaft" und erstellen Sie eine Belegschaftsprognose für jede Aktivität.

  4. Nachdem Sie Ihre Szenarien erstellt und bewertet haben, veröffentlichen Sie das beste Szenario in der Workforce Management-Datenbank. Dieses Szenario wird dann zur Master-Prognose. WFM Web erstellt Dienstpläne basierend auf den Daten in der Master-Prognose.

Verwenden der Ansicht "Prognoseszenarien"

Mithilfe der Szenarienansicht können Sie bestehende Szenarien öffnen und mit diesen arbeiten. Hier können Sie auch Prognoseszenarien erstellen, bearbeiten oder löschen und in der Master-Prognose veröffentlichen.

Verwenden anderer Szenarienansichten

Wenn Sie ein Prognoseszenario öffnen, bietet die Modul-Baumstruktur die folgenden Ansichten für dieses Szenario: Szenariovolumen-Ansicht, Belegschaftsansicht und Diagrammansicht.

Diese Ansichtsoptionen sind in der Dropdown-Liste "Szenarien" der Ansichten-Werkzeugleiste verfügbar.

Durch Öffnen zusätzlicher Szenarien werden deren Ansichtsoptionen in diese Listen aufgenommen. Dadurch können Sie zwischen Ansichten für mehrere geöffnete Szenarien wechseln.

Verwenden der Master-Prognose-Ansichten

Wenn Sie Zugriffsrechte auf die Master-Prognose besitzen, zeigt der Zweig der Modul-Baumstrukturstets drei Master-Prognose-Ansichten (unabhängig von Ihrer Szenarienauswahl): Master-Prognose - Volumenansicht, Master-Prognose - Belegschaftsansicht und Master-Prognose - Diagrammansicht.

Verwenden von Verlaufsdaten in Prognosen

In den meisten Fällen beruhen Prognosen auf Verlaufsdaten. Sie importieren Verlaufsdaten mithilfe des WFM Configuration Utility.

Aktionen-Werkzeugleiste

Sie können die folgenden Schaltflächen in der Werkzeugleiste benutzen (die Befehle sind auch im Menü "Aktionen" verfügbar):

Aktivität hinzufügen

Öffnet das Fenster "Aktivität hinzufügen", in dem Sie diesem Prognoseszenario Aktivitäten hinzufügen können.

Aktivität löschen

Öffnet das Fenster "Aktivität löschen", in dem Sie Aktivitäten aus diesem Prognoseszenario entfernen können.

Speichern

Speichert Ihre Änderungen in diesem Prognoseszenario.

Als Vorlage speichern

Speichert dieses Prognoseszenario als Vorlage.

Erstellen

Öffnet den Assistenten für Volumenerstellung, der Volumendaten für die ausgewählte Aktivität definiert.

Kommentare

Öffnet das Fenster "Kommentare", in dem Sie Kommentare für jeden Tag der Prognose eingeben können.

Öffnen/Schließen

Öffnet das markierte Szenario, schließt das aktuelle Szenario.

Multi-Site-Aktivitäten verwenden

Steuert, ob die WFM Web-Berechnung der aggregierten Informationen Multi-Site-Aktivitäten berücksichtigt. Sie können diese Option nur aktivieren, wenn Sie zuvor in der Objekt-Baumstruktur eine Multi-Site-Aktivität, einen Geschäftsbereich oder ein Unternehmen ausgewählt haben.

Erforderliche Belegschaft

Öffnet das Dialogfeld "Erforderliche Belegschaft". Verwenden Sie dieses zur Änderung der Daten für die erforderliche Belegschaft im Raster.

Aufteilen

Startet den Assistenten für Volumenaufteilung, der Interaktionsvolumen einer Multi-Site-Aktivität auf standortspezifische Aktivitäten aufteilt.

Budget

Öffnet das Dialogfeld "Budgetinformationen", wo Sie die Start- und Enddaten des Zielbereichs, die bezahlten Stunden und den Lohn festlegen können, die vom Assistenten für Belegschaftsprognose verwendet werden sollen.