Veröffentlichen/Extrahieren von Dienstplänen

Verwenden Sie den Assistenten zur Veröffentlichung von Dienstplänen, um unveröffentlichte Dienstplan-Szenarien an den Master-Dienstplan der Workforce Management-Datenbank zu übertragen (bzw. bereits veröffentlichte Dienstplan-Szenarien neu zu veröffentlichen) oder um Informationen im Master-Dienstplan in Dienstplan-Szenarien zu extrahieren.

Die folgenden Abschnitte behandeln:

Warum werden Dienstpläne veröffentlicht?

Veröffentlichen im Master-Dienstplan

Bevor Sie den Assistenten zur Veröffentlichung von Dienstplänen starten:

So veröffentlichen Sie einen Dienstplan:

  1. Wählen Sie in der Szenarientabelle der Ansicht "Dienstplan-Szenarien" das Szenario aus, das veröffentlicht werden soll. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Veröffentlichen" in der Aktionen-Werkzeugleiste.

Das Fenster "Aktion auswählen" des Assistenten zur Veröffentlichung von Dienstplänen wird angezeigt.

  1. Wählen Sie Im Master-Dienstplan veröffentlichen, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

Das Fenster "Im Master-Dienstplan veröffentlichen" wird angezeigt.

  1. Wählen Sie im Abschnitt "Datumswerte veröffentlichen" das Start- und das Enddatum aus.

Standardmäßig werden in diesen Feldern die Start- und Enddaten des ausgewählten Szenarios angezeigt.

  1. Wenn Sie den Dienstplan künftig erneut verwenden möchten, wählen Sie Veröffentlichungsdatumsbereich und anschließend die gewünschten Start- und Enddatumswerte.

Mithilfe der Funktion "Veröffentlichungsdatumsbereich" können Sie dasselbe Dienstplan-Szenario für mehrere Planungszeiträume veröffentlichen. So können Sie schnell Dienstpläne für längere Zeiträume veröffentlichen. Folgende Punkte sollten Sie jedoch beachten:

  1. Wählen Sie in der Liste "Agenten" diejenigen Agenten aus, die im Ziel-Dienstplan veröffentlicht werden sollen.

Sie können unter Geschäftsbereichen die Standorte und unter Standorten die zugehörigen Agenten einblenden. Sie können eine beliebige Anzahl an realen Agenten (nicht an Profilen) auswählen.

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gewährte Kalenderobjekte "Ausnahme", "Abwesenheit" und "Arbeitsfreier Tag" einfügen, um diese Objekte im Dienstplan zu überlagern, wenn das Szenario im Master-Dienstplan veröffentlicht wird. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese Objekte zu ignorieren.

Diese Option ist nützlich, wenn Sie "feste" Agentendienstpläne verwenden wollen. In diesem Fall erstellen Sie einen ein- bis sechswöchigen Dienstplan für einen oder mehrere Agenten, und verwenden dann diese Funktion, um den Dienstplan in die Zukunft zu kopieren. Beim Kopieren des Dienstplans berücksichtigt WFM gewährte Kalenderobjekte wie Abwesenheit, Ausnahmen und arbeitsfreie Tage. Möglicherweise kann WFM nicht alle der gewährten Kalenderobjekte überlagern, da Sie in Widerspruch zu den Objekten stehen, die sich bereits im Dienstplan befinden. In diesem Fall erhalten Sie eine Warnmeldung zu den Kalenderobjekten, die nicht geplant werden konnten.

  1. Klicken Sie auf Beenden.

Grundlegender Master-Dienstplan

Wenn Sie einen Dienstplan-Szenario im Master-Dienstplan veröffentlichen, behält WFM eine Momentaufnahme des Master-Dienstplans zu diesem Zeitpunkt. Dies ist der grundlegende Master-Dienstplan. Wenn Sie danach Änderungen am Master-Dienstplan vornehmen, wie Ausnahmen hinzufügen und Urlaub gewähren, können Sie die Dienstplandeckung, die im aktuellen Master-Dienstplan angezeigt wird, mit der Dienstplandeckung vergleichen, die im grundlegenden Master-Dienstplan gespeichert ist. Der Bericht über den Dienstplanund die Dienstplan-Zusammenfassungsansicht präsentieren den Vergleich. 

Der grundlegende Master-Dienstplan wird jedes Mal erstellt/aktualisiert, wenn etwas im Master-Dienstplan für einen bestimmten Datumsbereich veröffentlicht wird. Beispiel: Angenommen, am 25. Mai veröffentlichen Sie das Dienstplan-Szenario für Juni im Master-Dienstplan. Angenommen, am 28. Mai veröffentlichen Sie erneut das gleiche Dienstplan-Szenario im Master-Dienstplan. Im Bericht über die Dienstplanzusammenfassung und in der Dienstplan-Zusammenfassungsansicht verwendet WFM den am 28. Mai veröffentlichten Dienstplan als Grundlage, mit der der aktuelle Dienstplan verglichen wird.

Extrahieren eines Dienstplans aus der Workforce Management-Datenbank

So übertragen Sie Daten aus dem Master-Dienstplan in ein Dienstplan-Szenario:

  1. Wählen Sie in der Szenarientabelle der Ansicht "Dienstplan-Szenarien" das Szenario aus, in das die Daten extrahiert werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Veröffentlichen" in der Aktionen-Werkzeugleiste.

Das Fenster "Aktion auswählen" des Assistenten zur Veröffentlichung von Dienstplänen wird angezeigt.

  1. Wählen Sie Aus Master-Dienstplan extrahieren, und klicken Sie dann auf Weiter.

Das Fenster "Aus Master-Dienstplan extrahieren" wird angezeigt.

  1. Wählen Sie im Abschnitt "Datumswerte" das Start- und das Enddatum aus.

Sie müssen Daten wählen, die innerhalb des Datumsbereichs des Zielszenarios liegen.

  1. Wählen Sie in der Liste "Agenten" die Agenten aus, deren Dienstpläne Sie in das Zielszenario extrahieren möchten.

Sie können unter Geschäftsbereichen die Standorte und unter Standorten die zugehörigen Agenten einblenden. Sie können eine beliebige Anzahl an realen Agenten (nicht an Profilen) auswählen.

  1. Klicken Sie auf Beenden.

Hinweis: Anstehende Änderungen am Master-Dienstplan werden nicht in das Dienstplan-Szenario extrahiert.