Bericht über Schichteigenschaften

So erstellen Sie einen Bericht über Schichteigenschaften:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte "Berichte" die Option Richtlinienberichte aus dem Menü "Ansichten".

  2. Wählen Sie aus der Liste im Bereich "Objekte" das Element Bericht über Schichteigenschaften.

Das erste Fenster des Berichts-Assistenten, "Kopfzeile", wird angezeigt.

  1. Um eine Kopfzeile auf dem Bericht zu drucken, wählen Sie Kopfzeile anzeigen aus und geben den Text in das Textfeld ein.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

  3. Wählen Sie im Fenster "Daten" die Schichten, die Sie in den Bericht aufnehmen möchten.

Sie können Geschäftsbereiche erweitern, sodass deren Standorte angezeigt werden, und Standorte erweitern, sodass deren Schichten angezeigt werden. Sie können eine beliebige Kombination aus Schichten an mehreren Standorten auswählen.

  1. Klicken Sie auf Beenden.

Der Bericht wird im Report Viewer angezeigt.

Erläuterung des Berichts über Schichteigenschaften

Standort [Kopfzeile]

Der ausgewählte Standort wird mit der entsprechenden Zeitzone und der (ersten) gewählten Schicht angezeigt. (Jede nachfolgende Schicht wird separat angezeigt.)

Schichtname

Der Name der Schicht, deren Eigenschaften nachfolgend angezeigt werden.

Min. bezahlte Stunden

Die Mindestanzahl der Arbeitsstunden, die für diese Schicht festgelegt wurden. Alle Verträge, die der Schicht zugewiesen werden, müssen verfügbar sein, mindestens diese Stundenzahl zu arbeiten.

Max. bezahlte Stunden

Die maximale Anzahl der Arbeitsstunden, die für diese Schicht festgelegt wurden.

Früheste Startzeit

Die früheste Zeit, zu der diese Schicht beginnen kann.

Späteste Startzeit 

Die späteste Zeit, zu der diese Schicht beginnen kann.

Früheste Endzeit

Die früheste Zeit, zu der diese Schicht enden kann.

Späteste Endzeit

Die späteste Zeit, zu der diese Schicht enden kann.

Tage der Woche

Tage, an denen dieser Vertrag geplant werden kann.

Regelung für arbeitsfreie Tage

Regel für die Einsatzplanung dieser Schicht. (Ein möglicher Wert ist beispielsweise Nächster Tag ist nicht frei.)

Verteilung Zeitraum

Verteilungszeitraum für diese Schicht.

Min. Verteilung

Mindestzeit, die für diese Schicht während des Verteilungszeitraums eingeplant werden sollte.

Max. Verteilung

Höchstzeit, die für diese Schicht während des Verteilungszeitraums eingeplant werden sollte.

Minimaler Abstand zwischen Schichtobjekten

Die kürzeste Zeitdauer, die zwischen Schichtobjekten erlaubt ist (Pausen und Mahlzeiten).

Maximaler Abstand zwischen Schichtobjekten

Die längste Zeitdauer, die zwischen Schichtobjekten erlaubt ist (Pausen und Mahlzeiten). Sie gilt auch für den Abstand zwischen Schichtbeginn und erstem Schichtobjekt sowie zwischen letztem Schichtobjekt und Schichtende.

Verwendung von Aufgabensequenzen

Die Verwendung von Aufgabensequenzen während der Einsatzplanung.

Aufgabensequenzen [falls zutreffend]

Name der Aufgabensequenz

Die Aufgabensequenz, die mit der Schicht verknüpft ist.

 

 

Index

Die Position des Aufgabenobjekts in der Aufgabensequenz.

 

Aktivitäts-Set

Das Aktivitäts-Set, an dem der Agent im angegebenen Aufgabensequenzintervall arbeiten kann.

 

Min. Dauer

Minimale Aufgabensequenzdauer.

 

Max. Dauer

Maximale Aufgabensequenzdauer.

 

Feste Position

Gibt an, ob die Aufgabensequenz strikte Grenzen hat. Mögliche Werte sind:

  • Aufgabe ist innerhalb des Intervalls zwischen frühestem Start und spätestem Ende flexibel.

  • Beginn ist fest und Ende ist flexibel.

  • Ende ist fest und Beginn ist flexibel.

  • Beginn und Ende sind fest.

Verträge

Die Verträge, die mit der Schicht verknüpft sind.

Schichtobjektsequenzen
[falls zutreffend]

Min. bezahlte Stunden 

Die Mindestdauer der bezahlten Schicht, für die diese Pausen- und Mahlzeitsequenz wirksam ist. (Diese Pausen- und Mahlzeitsequenz kann nicht Schichten zugewiesen werden, die diese Dauer unterschreiten.)

 

Zulässig

Gibt an, ob diese Schichtobjektsequenz während der Einsatzplanung verwendet werden kann (der Wert kann "Ja" oder "Nein" sein).

 

Index

Die Position des Schichtobjekts in der Schichtobjektsequenz.

 

Mahlzeit

Mahlzeiten, die dieser Schichtobjektsequenz zugewiesen sind.

 

Pause

Pausen, die dieser Schichtobjektsequenz zugewiesen sind.

Pause
[falls zutreffend]

Name der Pause

Die Pause, die mit der Schicht verknüpft ist.

 

Index

Die Position der Pause in der Pausenliste der Schicht. Dieselbe Pause kann mehrmals auftreten.

 

Dauer

Die Länge der Pause.

 

Min. Zeit ab Schichtbeginn

Der Mindestabstand zwischen dem Beginn der Schicht und dem Beginn der Pause.

 

Max. Zeit ab Schichtbeginn

Der maximale Abstand zwischen dem Beginn der Schicht und dem Beginn der Pause.

 

Min. Zeit vor Schichtende

Der Mindestabstand zwischen dem Ende der Pause und dem Ende der Schicht.

 

Bezahlte Zeit

Gibt an, ob die Pause bezahlt ist oder nicht.

 

Starttakt

 Gibt den Abstand zwischen den Startzeiten der Pausen an. Mit einem "Starttakt" von 15 Minuten können Agenten im Abstand von 15 Minuten in die Pause gehen.

 

Ausgleich Beginn

Legt fest, wie viele Minuten nach der Stunde im Intervall, in dem eine Pause vorkommen darf, mit der Berechnung des "Starttakts" begonnen wird.

 

Feste Position

Gibt an, ob die Pause an einem bestimmten Punkt in der Schicht stattfinden muss.

Mahlzeiten
[falls zutreffend]

Mahlzeitname

Die Mahlzeit, die mit der Schicht verknüpft ist.

 

Index

Die Position der Mahlzeit in der Mahlzeitenliste der Schicht. Dieselbe Mahlzeit kann mehrmals auftreten.

 

Früheste Startzeit

Die früheste Zeit, zu der diese Mahlzeit beginnen kann.

 

Späteste Endzeit

Die späteste Zeit, zu der diese Mahlzeit enden kann.

 

Dauer

Die Länge der Mahlzeit.

 

Min. Zeit vor der Mahlzeit

Der Mindestabstand zwischen der Startzeit der Schicht und der Startzeit der Mahlzeit.

 

Min. Zeit nach der Mahlzeit

Der Mindestabstand zwischen der Endzeit der Mahlzeit und der Endzeit der Schicht.

 

Bezahlt

Gibt an, ob die Mahlzeit bezahlt oder unbezahlt ist.

 

Starttakt

Die Startzeiten der Mahlzeit müssen ein Vielfaches dieser Ganzzahl sein.